Dies ist bei E-Mobilen im Winter zu beachten |
Durch die Kälte im Winter verlieren die Batterien von Elektroautos an Leistung. Gleichzeitig benötigt das Fahrzeug im Winter mehr Energie. Durchschnittlich sinkt die Reichweite von Elektroautos im Winter deswegen um 10 bis 30 Prozent. Hier sind drei Tipps, wie du deine Batterie bei niedrigen Temperaturen unterstützen kannst:
1. Elektroautos haben serienmäßig eine Standheizung verbaut. Nutze diese, während das Fahrzeug an eine Lademöglichkeit angeschlossen ist. Dadurch wird die benötigte Energie aus dem Stromnetz und nicht aus der Batterie gezogen. 2. Sitz- und Lenkradheizungen sind in der Regel effizienter als die Innenraumheizung. Schalte ansonsten auf Umluft, damit der Innenraum schneller warm wird. 3. Kurzstrecken belasten die Batterie. Deswegen solltest du im Winter besonders darauf achten, diese nach Möglichkeit zu vermeiden. Wir wünschen dir eine warme Fahrt mit hoher Reichweite! Bildquelle: Unsplas |
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff- und Stromverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH , Helmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern unentgeltlich erhältlich ist.
Montag bis Freitag
8.30 - 12.30 Uhr Uhr
13.30 - 18.00 Uhr
Samstag
8.30 - 12.00 Uhr
Montag bis Freitag
7.30 - 12.30 Uhr
13.30 - 18.00 Uhr